Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milch — Milch, die den Menschen und Säugethieren eigenthümliche, zur Ernährung ihrer Gattung von der Geburt an bis zu einem gewissen Alter bestimmte Flüssigkeit von weißer Farbe, angenehmem Geruch und süßem Geschmack. Durch längeres Stehen in mäßiger… … Damen Conversations Lexikon
Milch — (Lac), 1) die von den Brustdrüsen der weiblichen Säugethiere abgesonderte eigenthümliche Flüssigkeit, welche von der Natur zur Ernährung des Säuglings bestimmt ist. Sie ist undurchsichtig, weißlich, zuweilen bläulichweiß od. gelbl ichweiß, von… … Pierer's Universal-Lexikon
Rahm [1] — Rahm, 1) der fette, butterartige Theil, welcher als Bestandtheil in jeder Milch, vorzüglich in Kuhmilch, sich befindet u. beim Erkalten nach oben sich absondert, durch Verdunsten aber hier eine Rahmhaut bildet. Es ist der nahrhafteste u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Rahm — (Sahne, Schmant, Schmetten, Obers, Kern, Nidle), die beim Stehen der Milch sich bildende obere fettreiche Schicht; s. Milch, besonders S. 800 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milch — Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh beim Weiden M … Deutsch Wikipedia
Rahm (2), der — 2. Der Rahm, des es, plur. car. ein Wort, welches besonders in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1) Der fetteste Theil der Milch, welcher sich oben auf setzet, und woraus die Butter bereitet wird, heißt in vielen Gegenden Deutschlandes… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rahm — Schmant; Sahne; Creme; Schmand; Obers (österr.) * * * Rahm [ra:m], der; [e]s (landsch.): Sahne: an die Soße noch etwas Rahm dazugeben. * * * Rahm 〈m. 1; unz.; regional〉 = Sahne ● den Rahm abschöpfen 〈fig.; … Universal-Lexikon
Milch — Vollmilch (min. 3,5%); Magermilch (max. 0,3%); Trinkmilch (1,5% 1,8%); Kuhmilch * * * Milch [mɪlç], die; : besonders von Kühen durch Melken gewonnene und vielseitig als Nahrungsmittel genutzte, weißliche Flüssigkeit: warme, gekochte, kondensierte … Universal-Lexikon
Rahm — Den Rahm abschöpfen: das Beste vorweg für sich nehmen (ähnlich: ›Das Fett abschöpfen‹, eigentlich von einer fetten Fleischbrühe gesagt); vgl. niederländisch ›zijn melk obtrecken‹. Bei Teilungen hört man oft: ›Der erste hat den Rahm abgeschöpft,… … Das Wörterbuch der Idiome